In diesem Artikel erfährst du, warum die richtige Pfotenpflege beim Hund so wichtig ist, welche Risiken es in den verschiedenen Jahreszeiten gibt und wie du mit einem natürlichen Ringelblumen-Pfotenbalsam für optimale Pflege sorgst.
Die Pfoten deines Hundes sind täglich großen Belastungen ausgesetzt – sei es durch heiße Strassen im Sommer oder Streusalz im Winter. Vernachlässigte Pfoten können spröde, rissig und sogar schmerzhaft werden. Daher ist es wichtig, die Pfoten geschmeidig und gesund zu halten.
Warum ist die Pfotenpflege beim Hund so wichtig?
Die Ballen eines Hundes sind robust, aber nicht unverwundbar. Sie dienen als Stoßdämpfer und schützen die Knochen und Gelenke vor Erschütterungen. Dennoch können äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, Streusalz oder scharfkantige Untergründe die Pfoten beanspruchen und Schäden verursachen.

Ungepflegte Pfoten können zu:
🐾 Rissen und Trockenheit führen
🐾 Schmerzen beim Laufen verursachen
🐾 Entzündungen oder Infektionen begünstigen
🐾 übermäßigem Lecken oder Knabbern an den Pfoten führen
Eine regelmäßige Kontrolle und Pflege schützt deinen Hund vor diesen Problemen und sorgt für mehr Wohlbefinden.
Pfotenpflege beim Hund im Winter: Schutz vor Kälte, Salz & Splitt ☃️❄️

Im Winter lauern viele Gefahren für Hundepfoten:
- Streusalz & Splitt: Salz trocknet die Ballen aus und kann zu Rissen führen. Splitt und kleine Steinchen können in den Zwischenräumen hängen bleiben und Schmerzen verursachen.
- Kälte & Eis: Extreme Temperaturen können die Pfoten zusätzlich austrocknen oder sogar Erfrierungen verursachen.
- Schneeklumpen: Besonders langhaarige Hunde neigen dazu, dass sich Schnee zwischen den Zehen sammelt und zu Eis verhärtet.
Tipps für gesunde Pfoten im Winter:
🐾 Vor dem Spaziergang: Eine dünne Schicht natürlicher Pfotenbalsam schützt die Ballen vor Salz und Kälte.
🐾 Nach dem Spaziergang: Pfoten mit lauwarmem Wasser abspülen, um Salzrückstände zu entfernen, und sanft abtrocknen.
🐾 Fell zwischen den Ballen kürzen: So bleibt weniger Schnee hängen.
🐾 Falls erforderlich, Hundeschuhe nutzen: Besonders bei empfindlichen Pfoten oder langen Touren auf gesalzenen Wegen sind sie eine sinnvolle Option.
Pfotenpflege beim Hund im Sommer: Schutz vor Hitze und rauen Untergründen

Im Sommer sind heiße Straßen, scharfkantige Steine und trockene Böden eine Herausforderung für Hundepfoten. ☀️🌡️
- Asphalt & Sand: Asphalt kann sich in der Sonne auf über 60 °C aufheizen – das kann zu schmerzhaften Verbrennungen führen. Auch heißer Sand oder Steine können die Ballen schädigen.
- Trockenheit & Risse: Durch die Hitze verlieren die Ballen an Feuchtigkeit und können spröde werden.
Tipps für gesunde Pfoten im Sommer:
🐾 Heiße Untergründe meiden: Teste mit deiner Hand – wenn es für dich zu heiß ist, ist es auch für deinen Hund unangenehm. Spaziergänge auf Gras oder im Wald sind die bessere Wahl.
🐾 Pfoten regelmäßig eincremen: Ein feuchtigkeitsspendender, natürlicher Pfotenbalsam hält die Ballen geschmeidig.
🐾 Pfoten kontrollieren: Kleine Schnitte oder Risse rechtzeitig versorgen, bevor sie sich entzünden.
Natürlicher Schutz: DIY Ringelblumen-Pfotenbalsam
Anstatt auf chemische Produkte zurückzugreifen, kannst du ganz einfach selbst einen natürlichen Pfotenbalsam herstellen. Ringelblume wirkt entzündungshemmend, beruhigend und heilend – ideal für beanspruchte Hundepfoten!

Rezept für Ringelblumen-Pfotenbalsam
Zutaten:
- 30 g Bienenwachs
- 50 ml Kokosöl
- 50 ml Mandelöl oder Olivenöl
- 2 EL getrocknete Ringelblumenblüten
Zubereitung:
1. Das Öl zusammen mit den Ringelblumenblüten in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe erhitzen.
2. Etwa 30 Minuten sanft ziehen lassen, dabei nicht zu heiß werden lassen.
3. Das Öl durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch abseihen, um die Blüten zu entfernen.
4. Bienenwachs hinzufügen und langsam schmelzen lassen.
5. Gut verrühren und in kleine Döschen oder Lippenpflegehüllen füllen. Ich finde die Lippenpflegehüllen seh praktisch in der Anwendung 💄
6. Abkühlen lassen – fertig ist dein natürlicher Pfotenbalsam!
Anwendung:


Eine kleine Menge auf die Ballen deines Hundes auftragen und sanft einmassieren. Am besten vor und nach dem Gassi gehen eincremen und vor dem Schlafengehen anwenden, damit es gut einziehen kann.
Fazit: Gesunde Pfoten für ein glückliches Hundeleben
Pfotenpflege beim Hund ist keine reine Schönheitsmaßnahme, sondern essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Egal ob Sommer oder Winter – mit den richtigen Maßnahmen schützt du die Pfoten deines Vierbeiners vor Trockenheit, Rissen und Verletzungen. Ein natürlicher Pfotenbalsam mit Ringelblume ist eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, die Pfoten geschmeidig zu halten und Entzündungen vorzubeugen.

Hast du schon Erfahrung mit Pfotenpflege? Oder hast du vielleicht dein eigenes Rezept für einen natürlichen Pfotenbalsam?
Teile deine Tipps und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!